
Um einen sorglosen Urlaub zu verbringen ist die Bordbatterie in einem Reisemobil oder Wohnwagen von wesentlicher Bedeutung. Immer mehr Geräte benötigen Energie (Kühlschrank, Fernseher, Heizung / Boiler usw.)
Bei der Batterie ist es wichtig die richtige Wahl zu treffen, damit sie eine möglichst lange Lebensdauer aufweist.
Es gibt 4 unterschiedliche Batterietypen für Wohnmobile:
- Offene Bleibatterien (müssen, wenn nötig, mit destilliertem Wasser aufgefüllt werden)
- AGM-Batterien (Bleibatterien, jedoch wartungsfrei)
- Gel-Batterien (wartungsfrei)
- Ion-Lithium-Batterien, sind die Lösung der Zukunft, zurzeit ist der Anschaffungspreis hoch.
Eine wartungsfreie Batterie erfordert keine Kontrolle und auch kein Nachfüllen mit destilliertem Wasser.
Eine Gel-Batterie ist wartungsfrei, hat aber zwei Nachteile:
- Ein Spitzenmodell hat eine doppelte Lebensdauer, ist aber viel teurer als eine AGM-Batterie.
- Sie ist empfindlicher gegenüber Ladedefekte und benötigt eine aufwendige Elektronik.
AGM-Batterien sind wartungsfrei, haben eine bessere Resistenz gegen Frost, sind schneller aufladbar und können eine Entladung von 80% ohne Schaden überstehen.
Eine AGM-Batterie ermöglicht ca. 600 Entladezyklen auf 50% (muss aber zwischen 2 Zyklen komplett aufgeladen werden). Nur ein Anschluss mit 220 V oder Solarpanel ermöglicht eine 100%ige Aufladung. Es können parallel zwei 100 Ah AGM-Batterien montiert werden.
Die Batterien laden sich auch wieder auf während der Fahrt durch den Wechselstromgenerator.
Die Lebensdauer verlängern:
Bei einer längeren Entladung, zum Beispiel in der Wintersaison, wird Ihre Reisemobil-Batterie vorzeitig defekt sein. Damit eine Batterie länger hält, muss sie zwischen zwei Zyklen vollständig aufgeladen werden.
Dazu ist es notwendig, einen zusätzlichen Stromgenerator zu verwenden:
- Ein Batterieladegerät, welches einem Wechselstromgenerator oder mit 220V angetrieben wird.
- Ein Stromgenerator (Solarpanel und / oder anderen Generatoren)
Unsere Nachricht auf Solarpanel lesen>>>
Diese Geräte haben oft einen Batterietyp-Wahlschalter (Blei, AGM, Gel), der erlaubt, die Lastkurve der Batterie zu erkennen. Somit wird die Batterie wieder voll aufgeladen und ihre Lebensdauer wird somit nicht verkürzt.
Es ist unbedingt erforderlich, die richtige Position auf jedem Ihrer Ladegeräte auszuwählen.
Die Wahleinstellung kann auch manuell durchgeführt werden, die Temperatur muss aber berücksichtigt werden. Eine AGM-Batterie kann, wie eine Bleibatterie, ohne Beschädigung (auch ohne spezifische Einstellung) aufgeladen werden, was bei einer Gel-Batterie nicht der Fall ist.
Es ist ratsam, einen Hauptschalter nach der Batterie zu installieren, damit wird verhindert, dass die Geräte im Standby-Modus Energie verbrauchen.
In der Wintersaison :
In einer Region, wo die Temperatur nie unter -5 ° max. fällt, kann die Bordbatterie im Fahrzeug bleiben. Es ist ausreichend, die Batterie jeden Monat während 24 Stunden mit 220 V aufzuladen.
Wenn der Winter kälter ist, ist es ratsam, die Batterien herauszunehmen und sie an einem warmen Ort aufzubewahren. Sie sollten trotzdem regelmäßig aufgeladen werden.
Falls Sie Solarpanels als Stromgenerator verwenden, wird Ihre Bordbatterie eine längere Lebensdauer haben.
Die Bordbatterie wird als Verschleißteil betrachtet und unterliegt nicht den gleichen Garantien wie ein Fahrzeug. Eine falsche Anwendung führt zu einem Verlust der Garantie.
Unsere Spezialisten empfangen Sie mit weiteren Ratschläge, um die richtige Borbatterie für Ihre Nützung auszuwählen.