
Eine einzigartige Entdeckungstour durch Geschichte, Gegenwart und Zukunft des mobilen Reisens

Die Ausstellung in Bad Waldsee bietet auf 6.000 Quadratmetern über 80 historische Wohnwagen und Reisemobile. Die teils „exotischen“ Exponate sind in eine spannende Erlebniswelt eingebunden, so dass der Museumsbesuch einer Reise zu den Sehnsuchtsorten der mobilen Welt gleicht.
Die Besucher lernen den kulturhistorischen Hintergrund des mobilen Reisens kennen, tauchen ein in die Geschichte der Pioniere, erfahren Spannendes aus Technik, Entwicklung, Produktion und Design und erleben so die Sehnsüchte Ihrer Vorfahren.
Nicht nur Reise-, Design- und Technikfans fühlen sich von der Welt des mobilen Reisens angesprochen. Die lebendig gestaltete Ausstellung will ein Museum zum Anfassen und Mitmachen sein – hautnah und interaktiv medial. Aussergewöhnliche Geschichten und die Highlights der Ausstellung lernt der Besucher auf einer geführten Tour kennen.
Der Museumsshop und das modern gestaltete Museumsrestaurant runden den Besuch ab. Im Museumsshop finden Interessierte eine große Auswahl an Produkten, wie etwa Bücher zur Kultur- und Technikgeschichte des mobilen Reisens sowie Zeitschriften, Reiseführer und Modelle. Im Restaurant „Caravano“ reist der Gast kulinarisch um die Welt. Speisen und Getränke, thematisch passend zu den Sehnsuchtsorten, machen Appetit und sorgen für Reiselust.
Ein Ausflug für die ganze Familie – Steigen Sie einfach ein!
Gerne offerieren wir Ihnen in Zusammenarbeit mit Hymer die Eintrittskarte und einen Gutschein für ein Tagesmenu. Bitte folgen Sie dem Link zur Bestellung der Gutscheine:
Das Angebot ist leider vergriffen.
Öffnungszeiten Täglich 10 bis 18 Uhr, donnerstags bis 21 Uhr
Preise Erwachsene € 9,50, Kinder (6-18 J.) € 4,50, Gruppen pro Person € 8,50
Anfahrt Direkt an der B30 Ulm– Friedrichshafen, Ausfahrt Bad Waldsee Nord
Website www.erwin-hymer-museum.de
Bildquelle: Erwin Hymer Museum / Milla & Partner