
Im kalten Winter, denken Sie daran, Ihren Wohnwagen oder Wohnmobil vor Frostschäden zu schützen. Es wäre schade, die Saison mit einem Problem zu starten!
Empfehlung und Vorgehensweise zum Entleeren und Befüllen der Wasserversorgung bei Frostgefahr um Schäden zu vermeiden:
Entleerung der Wasserversorgung
- Frischwassertank entleeren = je nach Modell im Wassertank Stöpsel herausziehen, oder Ablassschraube rausdrehen, oder auf dem Wassertank Drehventil ganz öffnen
- Alle Wasserhähne auf KALT stellen und Wasserpumpe einschalten
- Wenn kein Wasser mehr fliesst, Wasserpumpe mit Schalter ausschalten
- Alle Wasserhähne auf MITTELPOSITION von Kalt-Warm stellen, wenn vorhanden Aussendusche nicht vergessen
- Spülwasser der Toilette entleeren (falls separater Tank vorhanden) und Spülknopf drücken bis kein Wasser mehr austritt. Hauptschalter oder Wasserpumpe ausschalten
- Ablassventil/e des Boilers öffnen, entweder ROT bei Gasboiler oder ROT und BLAU bei Truma-Therme, Wasserfilter (wenn vorhanden) nicht vergessen zu entleeren
- Abwassertank (wenn vorhanden) und Fäkalientank der Toilette entleeren
- Alle Hähne und Ventile müssen OFFEN bleiben, damit die Durchlüftung gewährleistet ist und etwaiges Restwasser entweichen kann. Um Probleme zu vermeiden, die Wasserschläuche/-rohre vorsichtig mit Druckluft von Restwasser befreien (kräftiges Blasen durch in die Wasserhähne hilft wenn keine Druckluft zur Verfügung steht)
- Wenn Sie Ihren Wohnwagen oder Ihr Reisemobil nicht benutzen, entleeren Sie denWasserkreislauf. Lassen Sie das Wasser nie mehr als eine WocheohneMircoPur oder einähnliches Produkt stehen
Inbetriebnahme der Wasserversorgung
- Alle Wasserhähne und Ventile schliessen (wenn vorhanden auch am Abwassertank)
- Spülwasser bei Toilette auffüllen (falls separater Tank vorhanden)
- Je nach Modell, Frischwassertank Stöpsel einstecken, oder Ablassschraube reindrehen, oder Drehventil zudrehen und Wassertank füllen
- Wasserpumpe mit Schalter oder Wasserhahn einschalten
- Wasserhahn in der Küche auf KALT stellen und öffnen bis Wasser blasenfrei austritt
- Wasserhahn auf WARM stellen und warten bis Wasser blasenfrei austritt
- Punkt 5 + 6 in Toilettenraum und Dusche wiederholen. Falls vorhanden auch bei der Aussendusche
- Die Wasserversorgung inklusive Warmwasserboiler sind nun entlüftet und betriebsbereit