Vergleich von Freizeitfahrzeugen - Bantam Camping - Wohnwagen - Wohnmobilmieten - Camper Wohnmobil - Motorhome - Zelt - Vorzelt - Campingzbehör

Aktuelles

Hindelbank
Fahrzeuge/Laden Verkauf
034 411 90 90
Vermietung
034 411 90 40
Werkstatt
034 411 90 36
Originalersatzteile Fahrzeuge
034 411 90 29
Urdorf
Fahrzeuge/Laden Verkauf
044 777 00 00
Vermietung
044 777 00 07
Werkstatt
044 777 00 22
Originalersatzteile Fahrzeuge
044 777 00 16
Hindelbank
Fahrzeuge/Laden Verkauf
info-hindelbank[at]bantam.ch
Vermietung
vermietung-hindelbank[at]bantam.ch
Werkstatt
werkstatt[at]bantam.ch
Originalersatzteile Fahrzeuge
ersatzteile[at]bantam.ch
Urdorf
Fahrzeuge/Laden Verkauf
info-urdorf[at]bantam.ch
Vermietung
vermietung-urdorf[at]bantam.ch
Werkstatt
werkstatt-urdorf[at]bantam.ch
Originalersatzteile Fahrzeuge
ersatzteile[at]bantam.ch

Vergleich von Freizeitfahrzeugen

Comparaison des types de véhicules de loisirs

Die Fahrzeugbezeichnungen „Alkoven“, „Vollintegrierte“ und „Teilintegrierte“ bezeichnen die verschiedenen Aufbauarten von Reisemobilen. Nachfolgend erläutern wir Ihnen die Unterschiede dieser verschiedenen Aufbauarten:

Vollintegriertes Reisemobil:

Ein vollintegriertes Wohnmobil zeichnet sich dadurch aus, dass der gesamte Aufbau vom Wohnmobilhersteller gestaltet und montiert wird. Im Gegensatz zu teilintegrierten Modellen, bei denen das Fahrerhaus vom Fahrzeughersteller erhalten bleibt, werden beim -Vollintegrierten die  Fahrgestelle ohne Fahrerhaus von Fahrzeugherstellern geliefert. Vollintegrierte Reisemobile sind oft grösser und bieten viel Platz für Wohn- und Stauraum.

Ein vollintegriertes Wohnmobil bietet ein echtes Panoramaerlebnis. Die grossen Fensterflächen sorgen für viel Licht und einen weiten Blick. Der Übergang vom Fahrerhaus zum Wohnbereich ist fliessend gestaltet. Sowohl vorne als auch hinten gibt es viel Raum. Ein vollintegriertes Wohnmobil bietet oft Platz wie eine Zweizimmerwohnung auf Rädern. Statt einer einfachen Nasszelle gibt es oft ein komfortables Badezimmer. Vollintegrierte Wohnmobile überzeugen auch mit ihrer guten Isolierung.


Teilintegriertes Reisemobil:

Teilintegrierte Reisemobile sind eine beliebte Kategorie. Diese rangieren zwischen den Kastenwagen und den vollintegrierten Wohnmobilen. Im Gegensatz zu den vollintegrierten Wohnmobilen bleibt bei einem teilintegrierten Modell ein Teil des Basisfahrzeugs, nämlich die Fahrerkabine, erhalten. Teilintegrierte Wohnmobile sind teilweise schlanker als Vollintegrierte und punkten in Bezug auf Aerodynamik. Teilintegrierte Wohnmobile gibt es in verschiedenen Breiten. Einige Modelle sind schmal und ähneln einem Van. Die meisten sind zwischen sechs und sieben Meter lang.

Teilintegrierte Wohnmobile sind im Vergleich zu vollintegrierten Modellen oft preiswerter. Trotz der schlankeren Bauweise bieten sie einen guten Wohnkomfort. Im Winterbetrieb hat diese Bauform Nachteile gegenüber dem Vollintegrierten, da das Fahrerhaus nicht speziell isoliert ist und gegebenenfalls von aussen mit einer Winterschutzhaube isoliert werden muss. Alle namhaften Hersteller bieten teilintegrierte Wohnmobile an.

Teilintegrierte eignen sich besonders für Reisende, die einen guten Kompromiss zwischen Komfort und Preis suchen. Insgesamt sind teilintegrierte Wohnmobile eine beliebte Wahl für Reisende, die Wert auf Komfort legen und gleichzeitig das Budget im Auge behalten möchten


Alkoven-Reisenmobil:

Der Alkoven ist ein Überbau, der sich über dem Fahrerhaus befindet. Der Raum dient als Schlafplatz für ein bis drei Personen und ermöglicht eine optimale Nutzung des vorhandenen Wohnraums. Alkoven-Fahrzeuge sind oft über 3 Meter hoch und wirken im Vergleich zu vollintegrierten Modellen etwas wuchtiger. Aufgrund der Bauform haben Alkoven-Wohnmobile einen etwas höheren Luftwiderstand, was zu einem höheren Kraftstoffverbrauch führen kann. Insgesamt eignen sich Alkoven-Wohnmobile ganz besonders für Familien mit mehreren Kindern, da diese bis zu 6 Schlafplätze bieten. Auch im Winterbetrieb kann man sie einsetzten, da man den Wohnraum vom Fahrerhaus abtrennen kann.  In der Anschaffung sind Alkoven Reisemobile günstiger als die anderen Bauformen.

Hier noch weitere Arten von Freizeitfahrzeugen :


Ausgebauter Van:

Das sind ausgebaute „Transporter" deren Karosserie nicht verändert wird. Sie werden teilweise auch Kastenwagen bezeichnet. Die Fahrzeuge sind kleiner als Wohnmobile und Wohnwagen, bieten aber die gleichen Einrichtungen. Meistens werden diese von 2 Personen genutzt und sind besonders beleibt für Städtereisen, da sie wendiger sind. In der Anschaffung sind die Vans etwas günstiger als Teilintegrierte, wobei es auch Luxus-Vans gibt, die den Preis eines Vollintegrierten haben.


Wohnwagen :

Ein Wohnwagen, auch bekannt als Caravan oder Campingwagen, ist ein Anhänger für Kraftfahrzeuge, der eine Wohnungseinrichtung enthält und keinen eigenen Antrieb besitzt.. Er dient als mobile Unterkunft und ist mit Einrichtungen wie Betten, einer Küche und oft auch einem kleinen Sanitärbereich ausgestattet. Wohnwagen sind in den Anschaffungs- und Unterhaltkosten deutlich günstiger als Reisemobile und eigenen sich besonders für Familien mit Kindern.


Die Wahl für das entsprechende Freizeitfahrzeug hängt von der Anzahl der Passagiere, dem Budget und den Bedürfnissen ab. Unsere Verkäufer stehen Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung und helfen Ihnen bei Ihrer Wahl:

Hindelbank : 034 411 90 90
Urdorf : 044 777 00 00
Etagnières : 021 731 91 91

 

Den 14. Mai 2024

Mitteilen auf Facebook

Webshop